Produktion

Programm

Publikum

Politik

×

„Accessing.theatre” erforscht das Deep Web des Theaters. Mit Expert*innen aus der Praxis entstehen Vermittlungsformate, die für Berufseinsteiger*innen und Theaterinteressierte Einblicke in einen häufig mystifizierten und schwer zugänglichen Arbeitskosmos ermöglichen.

Foto von großen leeren Leinwand aus Beton, vermutlich eine Leinwand eines Autokinos oder ein Billboard

×

Welche Erwartungen die Intendanz an Schauspielende beim Vorsprechen richtet, ob die Dramaturgie 24/7 für die Regie erreichbar sein muss und ob Du von der Statistin zur Schauspielerin werden kannst: Hier sammelt sich schwer zugängliches Wissen zu sehr konkreten Fragen rund um die Produktion, das Personal und die künstlerische Arbeit.

×

Wie Privat-, Stadt- und Staatstheater, aber auch freie Spielstätten ihr Programm aufstellen, welche Rolle dabei der sogenannte „Kanon“, Uraufführungen, inhaltliche Schwerpunkte und das Abiturthema spielen – dazu entsteht hier ein Wissensfundus.

Foto von einem Durcheinander an Gestänge

×

Ob Vorurteile zur Zusammensetzung eines Publikums der Realität entsprechen, welche Zuschauer*innen sich für welches Theater interessieren (und warum), welche Strategien Kulturbetriebe verfolgen, um die Stadtgesellschaft anzusprechen – diese Fragestellungen werden hier untersucht.

Eine historisches Gemälde, fast eine Karrikatur eines bürgerlichen Publikums, fast dekadent überspitzt gemalt

×

Wie es um die Geschlechtergerechtigkeit steht, wie sich Leitungen konstituieren und woran sich Gagenverhandlungen bemessen – es gibt etliche Fragestellungen zur Praxis im internen Kulturbetrieb, die dessen politische Haltung auf den Prüfstand stellen. Doch auch externe Akteur*innen wie Verbände und Kulturpolitik nehmen Einfluss auf den Theaterkosmos einer Stadt. Mehr zur Politik in und außerhalb des Theaters gibt es hier!

 

Projektabläufe und Selbstständigkeit – als Künstler:in

Project processes and freelancing – as an artist

 




In diesem Board versammelt sich ein kleiner Wissens-fundus zu Fragen rund um die Abläufe freier Projekte sowie zur Selbstständigkeit als Künstler:innen. This board contains a small fund of knowledge about the processes of freelance projects and self-employment as an artist.

Im Rahmen eines Workshops für das Kulturförderprogramm „Durchstarten“ des Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin, entstand ein umfangreiches Protokoll. Schritt für Schritt folgt es dem Weg durch ein freies Projekt von der Idee bis zur Ab-wicklung und nimmt dabei auch immer wieder Basiswissen zu unleidlichen Themen wie Steuererklärung. KSK-Anmeldung und Ähnlichem auf.

Der Workshop und das Board wurden aus Sicht zweier Produktionsleitungen erstellt – verbindliche Informationen insbesondere zu Steuern können natürlich nur von Steuerberater:innen gegeben werden.

As part of a workshop for the cultural funding program "Durchstarten" of the Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin, a comprehensive protocol was created. Step by step, it follows the path of a project from the idea to the execution and also includes basic knowledge about unpleasant topics such as tax declaration, KSK registration and the like. KSK registration and the like.

The workshop and the board were created from the point of view of two production managers – binding information, especially on taxes, can of course only be provided by tax consultants.