Produktion

Programm

Publikum

Politik

×

„Accessing.theatre” erforscht das Deep Web des Theaters. Mit Expert*innen aus der Praxis entstehen Vermittlungsformate, die für Berufseinsteiger*innen und Theaterinteressierte Einblicke in einen häufig mystifizierten und schwer zugänglichen Arbeitskosmos ermöglichen.

Foto von großen leeren Leinwand aus Beton, vermutlich eine Leinwand eines Autokinos oder ein Billboard

×

Welche Erwartungen die Intendanz an Schauspielende beim Vorsprechen richtet, ob die Dramaturgie 24/7 für die Regie erreichbar sein muss und ob Du von der Statistin zur Schauspielerin werden kannst: Hier sammelt sich schwer zugängliches Wissen zu sehr konkreten Fragen rund um die Produktion, das Personal und die künstlerische Arbeit.

×

Wie Privat-, Stadt- und Staatstheater, aber auch freie Spielstätten ihr Programm aufstellen, welche Rolle dabei der sogenannte „Kanon“, Uraufführungen, inhaltliche Schwerpunkte und das Abiturthema spielen – dazu entsteht hier ein Wissensfundus.

Foto von einem Durcheinander an Gestänge

×

Ob Vorurteile zur Zusammensetzung eines Publikums der Realität entsprechen, welche Zuschauer*innen sich für welches Theater interessieren (und warum), welche Strategien Kulturbetriebe verfolgen, um die Stadtgesellschaft anzusprechen – diese Fragestellungen werden hier untersucht.

Eine historisches Gemälde, fast eine Karrikatur eines bürgerlichen Publikums, fast dekadent überspitzt gemalt

×

Wie es um die Geschlechtergerechtigkeit steht, wie sich Leitungen konstituieren und woran sich Gagenverhandlungen bemessen – es gibt etliche Fragestellungen zur Praxis im internen Kulturbetrieb, die dessen politische Haltung auf den Prüfstand stellen. Doch auch externe Akteur*innen wie Verbände und Kulturpolitik nehmen Einfluss auf den Theaterkosmos einer Stadt. Mehr zur Politik in und außerhalb des Theaters gibt es hier!

 

Theater und … (2021)

… alles, was nichts mit Theater zu tun hat – oder eben doch?

 

Wir sind Paul Marwitz und Irene Wildberger und in diesem Podcast sprechen wir über alles, was nichts mit Theater zu tun hat – oder eben doch?

Wir haben an der Theaterakademie Hamburg studiert und sind zwei Dramaturg*innen am Beginn unseres Berufslebens. Mit den entsprechenden Kernkompetenzen nähern wir uns der Aufgabe, Themen in Theaterkontexte zu setzen, die dort auf den ersten Blick wie verirrt scheinen. Dabei kommen wir auf Situationen unseres (Arbeits-)alltags zu sprechen, auf ästhetische und inhaltliche Beobachtungen, aber auch auf Strukturfragen des Theaterbetriebs. Abwechselnd ist eine Person von uns perfekt vorbereitet, und die andere muss sich spontan zu einem ihr noch unbekannten Thema mit allen Mitteln kluge Gedanken machen. Jeden Monat arbeiten wir uns mit einem neuen Schlagwort durch das Alphabet. Theater und … Lasst euch überraschen!